Radieschen aus dem Glas

Mein Sohnemann und Meinereiner lieben Radieschen. Darum gibt`s bei uns auch fast jede Woche vom Herbst bis in den Frühling hinein ein Brot mit Keimlingen. Ich kann Euch gar nicht sagen wie lecker das schmeckt. Und es geht so einfach. Genaue Anleitung am Ende.

Ich lasse die Samen das erste Mal über Nacht eingeweicht. Danach werden sie täglich gewaschen . Nach ca. drei Tagen kann man die ersten Sprösslinge schon erkennen, hurra.

Ein Keimling unter meiner Makro Linse.

Schaut das nicht superlecker aus. Lecker Schmecker und soo gesund !

Meine Anleitung für ein Glas mit zugeschnittenem Gitter:

Einen Teelöffel Samen in ein Glas.

Ein neues Gitter ( ich nahm ein Fliegengitter) zuschneiden.

Das Gitter mit Gummiringerl befestigen.

In die Nähe vom Wasserhahn deponieren.

Und jeden Tag zwei dreimal mit kaltem Wasser spülen.

Immer schauen, dass das Wasser gut abtropfen kann.

Ab dem vierten Tag kann man die Keimlinge schon genießen.

Man kann sich auch ein Anzuchtset, Sprossenbox oder wie auch immer man das nennt, kaufen. Ich habe eines von meinem Mann geschenkt bekommen. Und hier ein paar Bilder dazu:

Ich gebe immer so einen Teelöffel rein. Man könnte auch mehr nehmen.
Man kann es fast beobachten wie sich die Samen öffnen.
Hier habe ich nun das zweite Glas auch schon befüllt.
Nun Tag der ersten Ernte. Man kann sich damit zwei große Brote damit belegen oder über den Salat streuen. Jeder wie er gerne mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert