Fleischabfälle jeglicher Art sowie trockene Stücke eines Schinkens schneidet man nebst einigen Möhren, Zwiebeln und einer halben Sellerieknolle in Würfel und schwitzt alles in reichlich braun gebratener Butter eine Viertelstunde auf gelindem Feuer. Dann übergießt man es mit mehreren Litern leichter Fleischbrühe aus Liebigs Fleischextrakt, fügt ein zerhacktes altes Suppenhuhn, von dem man das weiße Fleisch ablöste, hinzu und kocht die Brühe mehrere Stunden. Aus dem gewiegten Hühnerfleisch bereitet man mit Eiern, Salz, Pfeffer, feinen Kräutern und Reibbrot eine Farce, aus der man kleine Klößchen formt. 100g Makkaroni zerbricht man in zwei Zentimeter lange Stückchen, kocht sie in Salzwasser gar und schwenkt sie nach dem Abtropfen in 1 Tasse dicker Jus aus Liebigs Fleischextrakt. Die fertige durchgeseihte Suppe verdickt man mit einem hellen Buttermehl, würzt sie mit 2 Glas Madeira und kräftigt sie mit 15g Liebigs Fleischextrakt, salzt noch, wenn nötig, und richtet sie über den gargekochten Geflügelklöschen und Makkaroni an.