Hierzu benutzt man große, recht reife Weintrauben. Die Beeren werden abgepflückt, in ein Gefäß getan, dieses in eine Kasserolle mit siedendem Wasser gesetzt und so lange gekocht bis die Beeren zersprungen sind und der Saft herausgekocht ist. Man seiht ihn dann ohne zu pressen durch ein feines, neues Haarsieb. Zu jedem Kilo Saft läutert man mit 500ml Wasser 1000g Zucker, siedet ihn zu einem ziemlich dicken Sirup ein, fügt nun den Saft hinzu und kocht es langsam unter öfterem Umrühren, bis ein auf Porzellan geschütteter Tropfen davon sofort erstarrt. Heiß wird das Gelee vorsichtig in Glasbüchsen getan und zum Erkalten zur Seite gestellt. Ist dies erreicht, wird eine mit Rum befeuchtete Papierscheibe auf das Gelee gelegt und die Gläser Vorschriftsmäßig überbunden.