A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Zea Grießnockerln

Zea Grießnockerln

In 40g flaumig abgetriebener Butter werden nach und nach 3 Eier gerührt und nach jedem Ei ein Löffel Zeagrieß dazugegeben (im ganzen 100g). Man verdünnt den Teig mit 3 Löffeln Milch und lässt ihn 2 Stunden lang zugedeckt stehen, ehe man die Nockerln in gewohnter Weise,  mit einem in siedendes Wasser getauchten Esslöffel einlegt.

Zigeunergulasch

Zigeunergulasch

Zu demselben nimmt man zu gleichen Teilen Rind-, Schöpfen- und Schweinefleisch. Man lässt geschnittene Zwiebeln in Schmalz rösten, gibt zuerst das würfelig geschnittenen Rindfleisch (am besten Lungenbraten) mit etwas Suppe, etwas späte die anderen Gattungen, gleichfalls würfelig geschnitten daran, tut etwas Salz, Kümmel, Paprika dazu, lässt weich dünsten, staubt und gießt mit Suppe auf.

Zimtbögen

Zimtbögen

160g Mehl, 140g feingestoßener Zucker, 8g Zimt und 30g Butter werden mit einem Ei und einem Löffel Rum am Brett zusammengeknetet. Der Teig wird ausgewalkt, in schmale kurze Streifen geschnitten und schön hellgelb gebacken. Die Streifen werden noch heiß über dem Nudelwalker gebogen.

Zunge mit polnischer Sauce

Zunge mit polnischer Sauce

Die Zunge wird gekocht, abgezogen und in Scheiben geschnitten. Eine dünne braune Einbrenn wird mit Suppe und mit Essig oder Limoniesaft aufgegossen. Es werden nun geschälte und gestiftete Mandeln, geputzte Zibeben und Weinberln, Limonieschale und nach Geschmack Zucker und die geschnittene Zunge hineingegeben, die man in der Sauce einmal aufkochen lässt. In vielen Häusern sieht […]

Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

Man nehme einige Hände voll zu Scheiben geschnittener Schalotten, und zwar soviel, dass der Boden einer Pfanne damit bedeckt ist, und brate sie langsam goldbraun. Zwei Messerspitzen Mehl lasse man mit anziehen, fülle die Suppe mit Wasser auf, würze sie und lasse sie gut durchkochen. Alsdann wird die Suppe durch ein Sieb gerieben und über […]