A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Rasch herzustellende Pökellake

Rasch herzustellende Pökellake

Zwei Liter Wasser wird mit 500g Salz, 18g Salpeter und 50g Zucker aufkocht und danach kalt über 4 bis 5 Kilogramm Fleisch gegossen. In 8 Tagen ist das Fleisch gut. Besonders für Rindfleisch recht empfehlenswert. Doch kann auch ein zu baldigem Gebrauch bestimmter Schinken in dieser Weise präpariert werden

Reisknödel in der Suppe

Reisknödel in der Suppe

Man gibt 125g Reis in heißes Abschöpffett, lässt ihn mit Suppe weich kochen und dann erkalten. Unterdessen wird 250g Rindfleisch gehackt, mit einer geweichten und ausgedrückten Semmel, einem Stückchen Mark, etwas Petersilie und einem Ei gut vermischt und durch ein Haarsieb getrieben. Man mischt den kalten Reis darunter, formt kleine Knödel daraus und legt sie […]

Rezept für Baslerleckerli

Rezept für Baslerleckerli

500g grob gehackte Mandeln, 150g Zitronat, 40g Zimt, 20g Nelkenpulver und 1250g Mehl werden gut unter einander gemengt. In der Mitte wird eine Grube gemacht. Dann wird 1000g Honig in einer Pfanne aufs Feuer gesetzt, 875g gestoßener Zucker hineingetan und langsam gerührt, bis der Honig steigen will. Die Pfanne wird vom Feuer genommen, nach und […]

Rhabarber einzumachen

Rhabarber einzumachen

Man schneidet die Stiele der Rhabarberpflanze in 5 Zentimeter lange Stücke, wäscht und trocknet sie dann ab und lässt sie mit fein geriebenem Zucker – auf 500g Rhabarber 375g Zucker – an einem kühlen Orte fest zugedeckt einen Tag und eine Nacht stehen. Hierauf gießt man den Saft ab, fügt 1-2 Löffel Weißwein hinzu und […]

Rheinische Plätzchen

Rheinische Plätzchen

Knete 60g Mehl, 30g Zucker, 30g Butter und ein wenig fein gestoßenen Zimt gut untereinander, allenfalls auch mit ein Wasser, wenn der Teig sonst nicht zusammenhalten will, rolle ihn strohhalmsdick aus, steche ihn mit einem Gläschen in Größe eines Fünffrankenstücks aus und backe die Plätzchen im Backofen schön gelb.

Rheinischer Auflauf

Rheinischer Auflauf

Mit etwas Weißwein und Zucker, auf dem etwas von einer Zitronenschale abgerieben wurde, kocht man 250ml steifes Apfelmus und streicht es durch ein Sieb. 100g abgezogene, fein geriebene Mandeln rührt man mit den Dottern von 3 hartgekochten Eiern 15 Minuten fest nach einer Seite hin, gibt dann unter beständigem Rühren nach und nach 100g Zucker, […]

Rindfleisch mit Brot

Rindfleisch mit Brot

Spanische Zwiebeln werden fein geschnitten und mit geschnittenem Speck vermengt. Hiermit wird der Boden einer Kasserolle belegt, darauf folgen Schnitzel, die vorher geklopft und gesalzen wurden und in der Kasserolle mit geriebenem Brot bestreut werden, hierauf Speck und Zwiebel, wieder Brot und Schnitzel usw. Zum Schlusse gibt man Gewürze und Suppe daran, deckt zu und […]

Rosinenstollen

Rosinenstollen

4000g Mehl, 2000g Butter, 1000g Rosinen, 500g Korinten, 500g süße und 125g bittere Mandeln, 375 g Zitronat, 2000ml Milch und 250g Hefe. Das Mehl wird schon zwei Tage vorher warm gestellt, etwas davon in eine große Schüssel geben. In der Mitte wird eine Vertiefung gemacht, in welche man die vorher  in laue Milch eingeweicht Hefe […]

Rum-Pudding

Rum-Pudding

Man löst 15g Gelatine in einer kleinen Tasse Wasser auf, lässt sie mit dem Saft von zwei und der schale der einen Zitrone durchkochen, dann fügt man 280g Zucker, 10 Eidotter und 6 kleine Tassen Obers hinzu, lässt alles auf dem Feuer, bis es eben kochen will. Dann gießt man es durch ein feines Sieb, […]

Russische Creme

Russische Creme

Man nimmt zehn Eier und des ferneren das Gelbe von sechs Eiern. Man fügt 500g gestoßenen Zucker, 500ml Champagner, den Saft einer Zitrone und etwas Zitronenschale, sowie 64g Gelatine hinzu. Dann stellt man das Ganze aufs Feuer und schlägt es tüchtig während des Siedens, worauf man es etwas abkühlen lässt. Endlich füllt man es in […]