A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Hachèkrapferln

Hachèkrapferln

Ein Stück übriggebliebenen Bratens, eine halbe geweichte und ausgedrückte Semmel, einige Champignons und etwas grüne Petersilie werden klein zusammengeschnitten, gesalzen und mit einem Eidotter gut verrührt. Man bestreut das Brett mit Semmelbröseln, walkt das Haché fingerdick aus und sticht mit einer Form (in der Größe eines Fingerhuts) kleine Krapfen aus, backt sie hellbraun aus dem […]

Haselnusstorte

Haselnusstorte

6 Eigelb werden abgerührt und mit 100g Zucker und 100g ohne die Schale gewogener Haselnüsse gut verrührt. Zum Schlusse kommt der Schnee von 3 Eiweiß und 150g Mehl dazu. Man bäckt die Torte in zwei Teilen, gibt eine Fülle inzwischen und bäckt sie in mäßig heißer Röhre gar. Zur Fülle werden 50g gestoßenen Haselnüsse mit […]

Hasenkraut

Hasenkraut

Man zerlegt hierzu einen gebratenen Hasen in passende Stücke, kocht Sauerkraut ab, vermengt es mit rohen, gehackten Zwiebeln und Schweinefett und legt nun in eine vorgerichtete, nicht zu kleine Auflaufform erst eine Lage Kraut, dann eine Lage Hasenstückchen, die man mit Hasensauce und wenig Butter belegt, und fährt mit diesen abwechselnden Schichten fort, bis Sauerkraut […]

Heidenmehl Torte

Heidenmehl Torte

Man treibt 160g Butter mit 160g Zucker ab, dann rührt man je ein Eidotter und je einen Löffel Mehl dazu bis 4 Eidotter und 160g Mehl verbraucht sind. Schließlich rührt man den Schnee der 4 Eier dazu und lässt die Torte eine Stunde lang backen.

Heidentascherln

Heidentascherln

(Polnisches Nationalrezept) Aus 250g Mehl und einem Ei wird ein Nudelteig geknetet. 250g Heidenmehl wird mit kochendem Wasser abgebrüht, nachdem das Wasser durch den Durchschlag gelaufen, gesalzen und in der heißen Röhre eine halbe Stunde lang geröstet. Nach dem Erkalten werden geröstete Zwiebeln und feingehackte Grammeln damit vermischt. Der Teig wird in gewohnter Weise ausgerollt, […]

Hirnpofesen

Hirnpofesen

Semmeln werden, nach dem die Rinde abgerieben wurde, in Scheiben geschnitten und letztere in Milch getaucht. Zwischen je zwei Stück wird eine Fülle von geröstetem Hirn gegeben. Die Pofesen werden in Ei getunkt, in Semmelbrösel paniert und in Schmalz gebacken.

Hirnsemmeln als Vorspeise

Hirnsemmeln als Vorspeise

Das Hirn wird geputzt, in Butter gedünstet, mit Eidottern und gehackten Sardellen vermischt und in die Semmeln gefüllt. Man nimmt zu dieser Speise ganz kleine Semmeln, wie sie der Bäcker zu 1 Kreuzer liefert, schneidet den unteren Teil flach ab, höhlt den oberen aus, füllt ihn, stürzt die abgeschnittene Platte darauf und serviert heiß. Oder, […]

Hirnsuppe

Hirnsuppe

Ein Kalbshirn wird geputzt, gekocht und durch ein Sieb gestrichen. Einige feingeschnittenen Champignons lässt man mit etwas Petersilie in Fett dünsten, staubt mit wenig Mehl und lässt noch ein Weilchen dünsten, gibt das Hirn dazu und gießt mit Suppe auf. Meist werden länglich geschnittenen geröstete Semmeln zu dieser Suppe serviert.

Hirschschlegel auf steirische Art

Hirschschlegel auf steirische Art

Man gibt in eine Kasserolle Wurzelwerk, Zwiebeln, Lorbeerblätter, Gewürz, Limoniescheiben und Speck, legt den gut eingesalzenen Hirschschlegel darauf und lässt ihn ein wenig dünsten. Dann gießt man Wein und Suppe hinzu und lässt dünsten bis das Fleisch mürbe ist. Etwas Schwarzbrot wird gerieben und in Butter geröstet. Wenn der Schlegel gar gedünstet ist, wird er […]

Holländische Kräckerlinge

Holländische Kräckerlinge

Von 250g feinem Mehl, 250g Zucker, 250g Butter, 2 Eidottern, 1 Esslöffel voll saurem Rahm, der Schale einer Zitrone, 1 Esslöffel voll Koriander oder pulverisiertem Ingwer wird ein Teig geknetet, dieser in kleine Stücke gebrochen. Die Stücke länglich ausgerollt, formt man in Ringe, kleine Bretzeln und längliche Brötchen, legt man auf eine Platte und backt […]