A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z
Ei Er Es

Eier haltbar machen

Eier haltbar machen

Man nehme übermangansaures Kali (eine Messerspitze voll genügt für 2 Liter Wasser), rühre die Mischung eine Weile untereinander, bis das Kali gut aufgelöst ist und eine schöne, tiefrote Farbe gibt, dann legt man die frischen Eier so in diese Kalilösung, dass sie vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sind. Die verwendeten Eier müssen aber ganz rein […]

Eingemachter Hecht

Eingemachter Hecht

Der Fisch wird geputzt, in Stücke geschnitten, gesalzen und mit etwas Butter, Zwiebeln, gelben Rüben, Petersilie, Sellerie und Gewürz in einem zugedeckten Gefäß langsam gedünstet. Eine dünne weiße Einbrenn wird mit Suppe aufgelassen und an den Fisch gegossen, welche mit derselben aufkochen muss. Die Sauce wird vor dem Anrichten durchgeseiht.

Eisenbahnschnitten

Eisenbahnschnitten

Drei Eier schwer Butter, eben soviel Mehl und Zucker, 3 ganze Eier und ein wenig gestoßenen Vanille werden abgetrieben, auf ein gut gestrichenes Blech messerrückendick aufgestrichen, mit geschnittenen Mandeln bestreut und gebacken. Wenn das Ganze gelb ist, wird es in viereckige Stücke geschnitten, die, mit Marmelade bedeckt, je zwei und zwei aufeinander gelegt werden.

Erdäpfelsuppe

Erdäpfelsuppe

1kg Erdäpfel werden geschält, geschnitten und mit etwas Salz weich gekocht. Man treibt sie durch ein Sieb, gießt das nötige Wasser auf, fügt eine große Messerspitze Fleischextrakt hinzu, lässt unter fortwährendem Umrühren einmal aufwallen und mischt dann 300ml Milch und etwa 30g Butter hinzu, gibt etwas Schnittling oder Petersilie hinein und serviert geröstete Brotschnitten zu […]

Erdäpfeltorte

Erdäpfeltorte

140g Staubzucker, 140g feingehackte Mandeln, ein wenig klein geschnittene Limonischale werden mit 9 Eidottern, die nach und nach dazu geschlagen werden, eine Stunde lang verrührt, dann wird der Schnee von 9 Eiklar und 140g geriebenen Erdäpfel (welche am Tage vorher gekocht, aber erst bei Bereitung der Torte gerieben werden) leicht dazu gemengt, eine Tortenform mit […]

Essigkrenn auf feine Art

Essigkrenn auf feine Art

Der Krenn wird einige Stunden vor dem Gebrauch gerieben und mit etwas Wasser begossen. Auch wird ein Stückchen Zucker dazu gegeben. Nach einer Stunde wird der Essig darauf gegossen und nach Bedarf Zucker dazu gegeben. Der Kren bleibt in einer Glasschale bis zum Gebrauch stehen. Nach Beleieben werden stiftlich geschnittenen Mandeln beigemengt. Manche nehmen statt […]