A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Gewürzbäckerei

Gewürzbäckerei

80g Butter, abgetrieben mit 20g Vanillezucker, 3 Dotter und einem Ei nach und nach verrührt, mit 120g Mehl, 2 Messerspitzen gestoßenem Zimt, Muskatnuss, eine getrocknete Nelke gut verrühren, eine halbe Stunde rasten lassen (in der Kälte), auf einem Brett formen, mit Mandeln bestreuen und backen.

Götterspeise

Götterspeise

Hierzu löst man 23g roter Gelatine in einer Tasse Wasser auf, schlägt indessen das weiße von 8 Eiern mit dem Safte einer sehr großen Zitrone und 420g Zucker zu Schnee, tut unter tüchtigen Schlagen die Gelatine hinzu und richtet die Masse auf einer Schüssel an. Als Beiguss dazu werden 8 Dotter mit einem Teelöffel Kartoffelmehl […]

Griesknödel

Griesknödel

500ml Gries wird in Milch gekocht und wenn er ausgekühlt ist, mit 60g Butter, 5 Eiern und einer Prise Salz abgetrieben. aus dieser Masse werden Knödel geformt, gekocht, mit heiser Butter abgeschmalzen und mit beliebigem gedünsteten Obst serviert.

Grüne Erbsenpüree-Suppe

Grüne Erbsenpüree-Suppe

Man kocht 1½ Liter grüne Erbsen in vielem Wasser, salzt und fügt 1 Zwiebel und Wurzelwerk hinzu, nimmt, wenn die Erbsen gar sind, das Wurzelwerk heraus, streicht die Erbsen durch das Sieb, schüttet das Püree in eine Kasserolle, fügt 5g Zucker und 2 Liter Wasser und 2 Messerspitzen Fleischextrakt hinzu, rührt das Püree, um das […]

Gute Meerrettigsauce

Gute Meerrettigsauce

Man reibt den rohen Meerrettig und vermengt ihn mit einem ganzen Ei so innig, dass ein Teig entsteht. In brühende Bouillon verrührt, gibt derselbe ohne weiter Zutat eine angenehm schmeckende Sauce von guter Farbe, welche vor dem Anrichten noch etwas auf dem Feuer ziehen muss. Man hüte sich vor dem Flockigwerden des Beigusses. Man schmeckt […]

Hachèkrapferln

Hachèkrapferln

Ein Stück übriggebliebenen Bratens, eine halbe geweichte und ausgedrückte Semmel, einige Champignons und etwas grüne Petersilie werden klein zusammengeschnitten, gesalzen und mit einem Eidotter gut verrührt. Man bestreut das Brett mit Semmelbröseln, walkt das Haché fingerdick aus und sticht mit einer Form (in der Größe eines Fingerhuts) kleine Krapfen aus, backt sie hellbraun aus dem […]

Haselnusstorte

Haselnusstorte

6 Eigelb werden abgerührt und mit 100g Zucker und 100g ohne die Schale gewogener Haselnüsse gut verrührt. Zum Schlusse kommt der Schnee von 3 Eiweiß und 150g Mehl dazu. Man bäckt die Torte in zwei Teilen, gibt eine Fülle inzwischen und bäckt sie in mäßig heißer Röhre gar. Zur Fülle werden 50g gestoßenen Haselnüsse mit […]

Hasenkraut

Hasenkraut

Man zerlegt hierzu einen gebratenen Hasen in passende Stücke, kocht Sauerkraut ab, vermengt es mit rohen, gehackten Zwiebeln und Schweinefett und legt nun in eine vorgerichtete, nicht zu kleine Auflaufform erst eine Lage Kraut, dann eine Lage Hasenstückchen, die man mit Hasensauce und wenig Butter belegt, und fährt mit diesen abwechselnden Schichten fort, bis Sauerkraut […]

Heidenmehl Torte

Heidenmehl Torte

Man treibt 160g Butter mit 160g Zucker ab, dann rührt man je ein Eidotter und je einen Löffel Mehl dazu bis 4 Eidotter und 160g Mehl verbraucht sind. Schließlich rührt man den Schnee der 4 Eier dazu und lässt die Torte eine Stunde lang backen.

Heidentascherln

Heidentascherln

(Polnisches Nationalrezept) Aus 250g Mehl und einem Ei wird ein Nudelteig geknetet. 250g Heidenmehl wird mit kochendem Wasser abgebrüht, nachdem das Wasser durch den Durchschlag gelaufen, gesalzen und in der heißen Röhre eine halbe Stunde lang geröstet. Nach dem Erkalten werden geröstete Zwiebeln und feingehackte Grammeln damit vermischt. Der Teig wird in gewohnter Weise ausgerollt, […]