Eine große Flasche wird beinahe dreiviertel Voll Schattenmorellen (schwarze Weichselkirschen) getan, der übrige Raum mit Zuckerstückchen gefüllt und guter Kornbranntwein darüber gegeben. Auch kann man die Schale einer halben Apfelsine, zwei kleine Stückchen gewöhnlichen Kalmus und etwas Zimt und Nelken dazu geben. Dieses wird fest verkorkt sechs Wochen in die Sonne gestellt. Sodann wird die Flüssigkeit abgegeben und noch ein zweiter Aufguss von Branntwein und eine abermalige Zutat Zucker, aber kein Gewürz zu den Kirschen getan und dieses acht Wochen ebenfalls in die Sonne gestellt und dann mit der zuerst gewonnenen Flüssigkeit vermischt und der nun fertige Likör in versiegelten Flaschen aufbewahrt. Er ist vorzüglich, gerät immer und wird von Jahr zu Jahr wohlschmeckender.