Diese Suppe, die von trefflichem Wohlgeschmack ist, wird am besten in den Monaten August und September bereitet. Man schneidet mehrere Möhren in Würfel, einige Kohlrabi in Scheiben und grüne Bohnen in schräge Streifen, dünstet alles dann in zerlassener Butter eine Viertelstunde und fügt alsdann soviel siedendes Wasser an, als man Suppe braucht. Man kocht die Gemüse beinahe weich, gibt dann kurz vor dem Anrichten mehrere weichgekochte, junge Kartoffeln, einige Blumenkohlröschen und mehrere in Butter fast weich gedünstete Kohlherzen hinzu, bereitet dann aus zehn großen Paradiesäpfeln, einer gewiegten Zwiebel, Liebigs Fleischextrakt, Salz und Pfeffer einen Brei, den man durchstreicht und der fertigen Suppe zusetzt, um sie entweder mit gerösteten Brotschnittchen oder, noch feiner, mit kleinen gebackenen Nierenschnittchen anzurichten.