Auf 300g Mehl nimmt man 20g Zucker und etwas Salz, gibt das Mehl in einen erwärmten Weidling, macht in der Mitte eine Grube und gießt ungefähr 15g mit Milch aufgelösten Germ hinein. Dann mengt man 5 mit Milch abgesprudelte Eidotter und 70g zerlassenen Butter hinzu und schlägt den Teig gut ab. Wenn er ganz glatt geschlagen ist werden auf dem Brett in bekannter Weise die Krapfen geformt und mit Marillen-Marmelade gefüllt. Vorher lässt man den Teig nicht gehen, dann aber müssen die Krapfen auf einem erwärmten Brette und mit einem warmen Tuche zugedeckt gehen. Zum herausbacken mengt man gewöhnlich Rind- und Schweineschmalz zu gleichen Teilen. Dasselbe muss sehr heiß werden. Die Krapfen brauchen nur 6-8 Minuten und müssen bekanntlich, um für geraten zu gelten, ein weißes Rändchen haben. Zu Krapfen müssen alle Beigaben, wie auch das Backfett in bester Qualität genommen und alle zur Bereitung Verwendeten Schüsseln Bretter und so weiter vorher erwärmt werden.