A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Altbackenes Brot frisch machen

Altbackenes Brot frisch machen

Altes Brot dadurch frisch zu machen, dass man es in den Ofen bringt oder auf die heiße Platte legt, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte es sein, dass dieses Ziel auch erreicht wird, wenn man altbackenes Brot (einen ganzen Laib oder auch nur ein Stück) in einer Blechdose, einem irdenen Topf oder einem gläsernen Gefäß wohl […]

Anisbrot

Anisbrot

4 Eidotter werden verrührt, bis sie dick sind. Man gießt nach und nach 70g feingestoßenen Zucker, eine Hand voll geschwellter und gestifteter Mandeln, einen Löffel Anis und wenn die Masse eine Stunde lang gerührt worden ist, den Schnee von 3 Eiweiß und 100g feinstes Mehl gleichzeitig hinein. ein längliches Blech wird mit Butter bestrichen, wieder […]

Apfelknödel mit Weinsauce

Apfelknödel mit Weinsauce

Ungefähr ein halber Liter süße Äpfel schält man, schneidet das Fleisch davon in kleinere Stückchen oder Scheibchen ab bis zu den Kerngehäusen, gibt die Äpfel in eine Schüssel, fügt 2 Esslöffel Zucker, 750ml warme Milch, 4 Eier, 100g zerlassene Butter hinzu, endlich so viel gerieben Semmel, dass man einen steifen Teig erhält. Man rührt nun […]

Apfelsalat

Apfelsalat

Äpfel geschält und in kleine Würfel geschnitten, mit Hering, Öl, Essig und ein wenig Salz vermengt, geben einen feinen Salat, der Appetit macht.

Apfelsinenessenz zu Limonade

Apfelsinenessenz zu Limonade

Man gießt eine gewöhnliche, reine leere Weinflasche halb voll vom besten Franzbranntwein. Nach und nach wirft man so viel dünne Apfelsinenschale hinzu, dass die Flasche fast ganz gefüllt ist. Sobald man davon brauchen will, kocht man 5 Esslöffel von diesem filtrierten Franzbranntwein mit einer Weinflasche Voll Wasser, 500g Streuzucker und etwas kristallisierter Zitronensäure auf, lässt […]

Austernsauce

Austernsauce

10-12 Austern öffnet man über einer Schale, dass nicht ein Tröpfchen Wasser verloren geht, schneidet die Bärte ab und legt die Austern in ein besonderes Gefäß. Bärte, Austernwasser, 250ml Milch und drei nur abgespülte Sardellen kocht man langsam 15 Minuten, gibt dies durch ein Sieb, erhitzt es wieder und tut nach und nach ein nussgroßes, […]

Bester Mürbeteig

Bester Mürbeteig

750g Mehl, 500g frische Butter, 125g Zucker und die auf Zucker abgeriebene Schale einer Zitrone werden mit zwei Esslöffel weißen Weines oder der gleichen Quantität Rum schnell durchgearbeitet und ausgerollt, sodann in beliebigen Formen ausgestochen, mit Eigelb bestrichen und gebacken. Tut man 125g süße, mit etlichen bittern vermischte Mandeln unter den Teig, so verbessert dieser […]

Bischofbrot

Bischofbrot

280g Zucker, 6 Eidotter werden eine halbe Stunde lang gerührt. Dazu werden 140g Rosinen, 140g geschnittenes Zitronat gegeben und am Schlusse 280g Mehl mit dem Schnee der 6 Eier gleichzeitig leicht eingerührt. Das Ganze wird in länglicher, mit Butter bestrichener Form gebacken.

Bisquit Guglhupf

Bisquit Guglhupf

420g feingestoßener Zucker werden mit der feingehackten Schale einer halben Limonie vermischt und mit 3 Eiern verrührt. Nach und nach schlägt man 9 Eidotter, einen nach dem anderen hinzu, und gibt, wenn das Ganze eine Stunde lang abgetrieben wurde, den Schnee von den 9 Eiern und 250g feinstes Stärkemehl hinzu. Das Guglhupfbecken wird mit Butter […]

Blitzkuchen

Blitzkuchen

Man mischt 125g Mehl, 125g Zucker, 1g Salz, 2 Eier und die abgeriebene Schale einer halben Limonie gut durcheinander. 125 geschmolzene Butter schüttet man dazu, vermischt sie gut damit, streicht eine glatte Form ganz leicht mit Butter aus und lässt den Blitzkuchen 45 Minuten lang in derselben backen, stürzt ihn dann sogleich aus der Form […]