Man reibt den rohen Meerrettig und vermengt ihn mit einem ganzen Ei so innig, dass ein Teig entsteht. In brühende Bouillon verrührt, gibt derselbe ohne weiter Zutat eine angenehm schmeckende Sauce von guter Farbe, welche vor dem Anrichten noch etwas auf dem Feuer ziehen muss. Man hüte sich vor dem Flockigwerden des Beigusses. Man schmeckt mit Salz ab. Trotzdem manche andere Bereitungsweise bekannter ist, verdient diese aus Mittelschlesiens Bauernhäusern stammende die Beachtung der Hausfrau.