4000g Mehl, 2000g Butter, 1000g Rosinen, 500g Korinten, 500g süße und 125g bittere Mandeln, 375 g Zitronat, 2000ml Milch und 250g Hefe. Das Mehl wird schon zwei Tage vorher warm gestellt, etwas davon in eine große Schüssel geben. In der Mitte wird eine Vertiefung gemacht, in welche man die vorher in laue Milch eingeweicht Hefe gießt. Dann etwas Mehl übertstreuen und an einem warmen Orte aufgehen lassen (das heißt man ein Hefenstück). Nach diesem Aufgehen wird es mit dem übrigen Mehl und der Milch vermengt. Nun kommt zuerst Butter, 500g Zucker und danach die restlichen Zutaten dazu. Nachdem es gut durchgearbeitet wurde, folgt noch etwas Mehl bis der Teig sich von der Schüssel löst. Nun wieder ruhen lassen, damit er nochmals aufgeht, wozu in der Wärme bis zu einer Stunde erforderlich ist. Dann den Teig auf den Backtisch genommen und abgeteilt zu Stollen, diese mit etwas Mehl ausgewirkt und geformt. Nachdem die Stollen eine Stunde im Backofen gebacken haben, werden sie mit zerlassener Butter reichlich bestrichen, mit Zucker, in welchen man etwas Vanille gemengt, bestreut. Will man sie einfacher backen und billiger, so bricht man von den Zutaten nach Belieben ab. Die Behandlung ist die Selbe.